Hier finden Sie Videointerviews von Lernenden, Kurse und Ansprechpersonen sowie Hinweise, wie Sie helfen und unterstützen können:

Verein Phoenix bietet ab dem 03 Januar 2023 Alpha-und Grundbildungskurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
ALLE KURSE WERDEN AUS MITTELN DES EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS Plus (ESF+) UND AUS MITTELN DES MINISTERIUMS FÜR Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz GEFÖRDERT.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Kurszeiten:
montags-freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr.
Anmeldung/Fragen bitte per Telefon:
Mob1: 01636008823
Mob2: 017647112528
Wir suchen Alpha-Kräfte mit der langjährigen Erfahrung! Wir suchen für unsere ESF+ Alphabetisierungskurse 2023 in Mainz Dozentinnen für die Kursangebote, Lernberatung und Teilnehmendenbetreuung.
STELLENBESCHREIBUNG:
Voraussetzungen für eine effektive Mitarbeit als Dozent/in in den Alphabetisierungs-und Grundbildungsangeboten des Projekts sind:
– Die Bereitschaft zu einer größeren psychischen und zeitlichen Belastung durch Unterricht, Lernberatung/Lernbegleitung und Teilnehmendenbetreuung.
– Die Bereitschaft, langfristige Verantwortung für eine Lerngruppe zu übernehmen.
– Die Bereitschaft, kooperativ und in Netzwerkstrukturen zu arbeiten.
– Lehrer/innen an allgemeinbildenden Schulen
– Lehrer/innen an Förderschulen
– Berufsschullehrer/innen
– (Diplom)Pädagogen/Pädagoginnen
– (Diplom)Psychologen/Psychologinnen
– Studenten/innen
– Sonstige
Die Dozentinnen sollten sich in Fortbildungsveranstaltung für die Arbeit im Alphabetisierungsbereich qualifizieren bzw. regelmäßig weiterbilden. Nach Möglichkeit sollten sie sich einer regionalen Arbeitsgruppe anschließen. Dozentinnen, die in der sozialpädagogischen Begleitung tätig sind, weisen zusätzlich eine fachbezogene Aus- oder Weiterbildung nach, z.B. der Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik o.ä. oder sie verfügen über eine andere nachgewiesene Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich.
AUFGABEN:
– Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der Kursangebote, der Lernberatung und der Teilnehmendenbetreuung
– Lernsituationen berücksichtigen und lebensnahes Lernen ermöglichen!
Ausblenden…
BEWERBUNGEN AN:
Phoenix e.V.
Münsterstr. 21
55116 Mainz
Tel: 01636008823
E-mail: phoenixmainz@gmail.com
Alpha-und Grundbildungskurse I Quartal 2023
Verein Phoenix bietet ab dem 03 Januar 2023 Alpha-und Grundbildungskurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Alpha-und Grundbildungskurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenlos. Kurszeiten: montags-freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr. Verein Phoenix (Münsterstr-.21, 55116 Mainz), die Telefonnummer lautet: Mob: 01636008823; Mob: 01631307574
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene IV 23-F4-1-mz (120UE)
Inhalte:
Sinnentnahme von Texten; Längere Texte schreiben;
Anspruchsvollere Lesetexte erarbeiten; Training der Lese-
und Schreibfähigkeit; Rechtschreibung.
Wann:
von 21.03.2023 bis voraussichtlich 30.05.2023
Di, Do: 09:30 bis 14:15 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Bei Bedarf ist Kinderbetreuung möglich!
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene IV 23-F4-2-mz (120UE)
Inhalte:
Sinnentnahme von Texten; Längere Texte schreiben;
Anspruchsvollere Lesetexte erarbeiten; Training der Lese-
und Schreibfähigkeit; Rechtschreibung.
Wann:
von 22.03.2023 bis voraussichtlich 31.05.2023
Mi 13:00 bis 17:45 Uhr
Fr 09:30 bis 14:15 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene IV 23-F4-3-mz (120UE)
Inhalte:
Sinnentnahme von Texten; Längere Texte schreiben;
Anspruchsvollere Lesetexte erarbeiten; Training der Lese-
und Schreibfähigkeit; Rechtschreibung.
Wann:
von 20.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023
Mo 16:00 bis 20:45 Uhr
Fr 14:00 bis 18:45 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Bingen.
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene IV 23-F4-4-mz (120UE)
Inhalte:
Sinnentnahme von Texten; Längere Texte schreiben;
Anspruchsvollere Lesetexte erarbeiten; Training der Lese-
und Schreibfähigkeit; Rechtschreibung.
Wann:
von 21.03.2023 bis voraussichtlich 30.05.2023
Di, Do 15:00 bis 19:45 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Alzey.
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene IV 23-F4-5-mz (120UE)
Inhalte:
Sinnentnahme von Texten; Längere Texte schreiben;
Anspruchsvollere Lesetexte erarbeiten; Training der Lese-
und Schreibfähigkeit; Rechtschreibung.
Wann:
von 20.03.2023 bis voraussichtlich 05.06.2023
Mo 10:00 bis 14:45 Uhr
Mi 13:00 bis 17:45 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene IV 23-F4-6-mz (120UE)
Inhalte:
Sinnentnahme von Texten; Längere Texte schreiben;
Anspruchsvollere Lesetexte erarbeiten; Training der Lese-
und Schreibfähigkeit; Rechtschreibung.
Wann:
von 21.03.2023 bis voraussichtlich 30.05.2023
Di, Do 08:45 bis 13:30 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene
mit ergänzenden Angeboten zur Grundbildung 23-FGB-7-mz (120UE)
Inhalte:
Ausbau der Schreib- und Lesekompetenz; Kurznachrichten
verfassen, schreiben und lesen; Sicherer Umgang mit
Briefen, Formularen, Fachberichten, Verordnungen;
Mit Computerunterstützung weiter lernen; Angebote von
Lerneinheiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch;
Wann:
von 04.04.2023 bis voraussichtlich 29.06.2023
Di, Do 14:00 bis 18:00 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Alphabetisierungskurs für Fortgeschrittene
mit ergänzenden Angeboten zur Grundbildung 23-FGB-1-mz (120UE)
Inhalte:
Ausbau der Schreib- und Lesekompetenz; Kurznachrichten
verfassen, schreiben und lesen; Sicherer Umgang mit
Briefen, Formularen, Fachberichten, Verordnungen;
Mit Computerunterstützung weiter lernen; Angebote von
Lerneinheiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch;
Wann:
von 06.06.2023 bis voraussichtlich 19.09.2023
Di, Do 09:30 bis 14:15 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre Fähigkeiten beim Schreiben und
Lesen längerer Texte vertiefen wollen.
Alle Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformationen und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
DIE TEILNAHME AN ALLEN KURSEN IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft in Präsenzform.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Bei Bedarf ist Kinderbetreuung möglich.
Digitale Grundbildung (200 UE) |
Inhalte:
Wichtigstes Ziel ist die Vermittlung digitaler Alltagskompetenzen für gering literalisierte Erwachsene, um diese im digitalen Wandel zu begleiten und mitzunehmen. Aufgegriffen werden digitalisierte Alltagspraktiken, wie z.B. Online-Banking, Nutzung von Fahrkarten-Apps, Bewerten von Informationen im Netz, pdf-Dokumente ausfüllen, Smartphonenutzung, um die Lernenden in die Lage zu versetzen, selbstständig digitale Anforderungen im Alltag und Beruf bewältigen zu können.
Gleichzeitig wird auf die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten der Teilnehmenden anhand der mit den digitalen Alltagspraktiken verbundenen Lese- und Schreibanlässe gezielt.
Wann:
von 02.01.2023 bis 30.06.2023
Di,Mi,Do von 18:00 bis 20:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Kurs läuft digital.
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Computergrundlagen für Frauen(30 UE) |
Inhalte:
In diesem Kurs werden erste grundsätzliche Einblicke in die Arbeit am Computer vermittelt.
Ein Verständnis für Windows Betriebssystem werden die Teilnehmer erhalten durch anschließende Übungen.
Texterstellung und Textbearbeitung, Tabellenführung, mit dem Internet vertraut zu werden sind fester Bestandteil dieses Kurses.
Wann:
von 08.03.2023 bis 10.05.2023
Mittwochs von 17:00 bis 19:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Deutsche Frauen in Literatur (30 UE) |
Inhalte:
Der Kurs ist den berühmten deutschen Schriftstellerinnen gewidmet, die eine große Rolle in der Geschichte und in der Literatur gespielt haben.
Der Kurs vermittelt auch viele interessante Informationen über die Geschichte Deutschlands. Es werden auch einige Filme zum Thema angeboten.
Die Teilnehmerinnen werden die ausgewählten Werke lesen, entsprechende Filme ansehen und sich an der Diskussion beteiligen.
Wann:
Freitags von 03.03.2023 bis 12.05.2023
von 17:00 bis 19:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Deutsche Frauen in Literatur (30 UE) |
Inhalte:
Der Kurs ist den berühmten deutschen Schriftstellerinnen gewidmet, die eine große Rolle in der Geschichte und in der Literatur gespielt haben.
Der Kurs vermittelt auch viele interessante Informationen über die Geschichte Deutschlands. Es werden auch einige Filme zum Thema angeboten.
Die Teilnehmerinnen werden die ausgewählten Werke lesen, entsprechende Filme ansehen und sich an der Diskussion beteiligen.
Wann:
von 19.05.2023 bis 21.07.2023
Freitags von 17:00 bis 19:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Computergrundlagen für Frauen(30 UE) |
Inhalte:
In diesem Kurs werden erste grundsätzliche Einblicke in die Arbeit am Computer vermittelt.
Ein Verständnis für Windows Betriebssystem werden die Teilnehmer erhalten durch anschließende Übungen.
Texterstellung und Textbearbeitung, Tabellenführung, mit dem Internet vertraut zu werden sind fester Bestandteil dieses Kurses.
Wann:
von 17.05.2023 bis 12.07.2023
Mittwochs von 17:00 bis 19:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Eigene Stärken kreativ entdecken (20 UE) |
Inhalte:
In dem intuitiven Gestalten finden die Teilnehmerinnen dieses Kurses Zugang zu sich selbst und zu ihren Stärken. Sie können ihre eigene Kreativität ohne Leistungsdruck ausleben
und sich dabei ihrer tiefen Empfindungen und Wünsche bewusst werden
und diese konstruktiv in den Alltag einfließen lassen. Dadurch eröffnen sich ihnen neue Perspektiven.
Wann:
von 06.03.2023 bis 22.05.2023
Montags von 16:00 bis 17:30 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Eigene Stärken kreativ entdecken (20 UE) |
Inhalte:
In dem intuitiven Gestalten finden die Teilnehmerinnen dieses Kurses Zugang zu sich selbst und zu ihren Stärken. Sie können ihre eigene Kreativität ohne Leistungsdruck ausleben
und sich dabei ihrer tiefen Empfindungen und Wünsche bewusst werden
und diese konstruktiv in den Alltag einfließen lassen. Dadurch eröffnen sich ihnen neue Perspektiven.
Wann:
von 05.06.2023 bis 04.09.2023
Montags von 16:00 bis 17:30 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Kompetenzen und Kenntnisse zur Bewältigung des Alltags vermitteln (90 UE) |
Inhalte:
In diesem Kurs wird gelernt, wie man sich im Alltag verhält. Spielerisch werden verschiedene Situationen
wie z.B. beim Arzt, beim Einkaufen, bei einem Termin auf den Behörden durchgespielt.
Die Teilnehmende werden im Kurs informiert, welche Möglichkeiten bei der Wohnungssuche gibt
und an wem muss man sich bei der Wohnungssuche anwenden.Es wird auch geklärt welche Sprachkurse für die Flüchtlinge
werden vom Stadt organisiert und wie man sich bei einem Sprachkurs anmeldet.
Die Teilnehmende lernen im Kurs welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es und wie sucht man eine Arbeitsstelle in Deutschland.
Wann:
von 01.04.2023 bis 25.11.2023
von 17:00 bis 19:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.
Kompetenzen und Kenntnisse zur Bewältigung des Alltags vermitteln (90 UE) |
Inhalte:
In diesem Kurs wird gelernt, wie man sich im Alltag verhält. Spielerisch werden verschiedene Situationen
wie z.B. beim Arzt, beim Einkaufen, bei einem Termin auf den Behörden durchgespielt.
Die Teilnehmende werden im Kurs informiert, welche Möglichkeiten bei der Wohnungssuche gibt
und an wem muss man sich bei der Wohnungssuche anwenden.Es wird auch geklärt welche Sprachkurse für die Flüchtlinge
werden vom Stadt organisiert und wie man sich bei einem Sprachkurs anmeldet.
Die Teilnehmende lernen im Kurs welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es und wie sucht man eine Arbeitsstelle in Deutschland.
Wann:
von 01.04.2023 bis 25.11.2023
von 17:00 bis 19:15 Uhr
DIE TEILNAHME AM KURS IST KOSTENFREI!
Der Veranstaltungsort ist Mainz.


